survival und wildnisschuleBushcraft

Bushcraft ist ein englischer Begriff, der wortwörtlich mit „Wildniswerken“ übersetzt werden könnte.
Während es beim Survival darum geht, unter allen Umständen zu überleben, liegt beim Bushcraften der Schwerpunkt in einem plan- und rücksichtsvollen Handeln. Ich begebe mich in die Natur, um dort neue Erfahrungen zu machen und nehme alles mit, was ich dazu brauche. Dabei wird das Ziel verfolgt, mit immer weniger Werkzeug und Material in der Natur zurechtzukommen. Durch das Aneignen von Wissen über die Natur soll die eigene Komfortzone immer mehr erweitert werden, um sich selbst als Teil der Natur zu erfahren. Letztendlich geht es darum, die eigenen Fähigkeiten zu üben und Ängste zu überwinden, ohne dabei die Umwelt oder andere Menschen zu schädigen.

Survival vs. Bushcraft

Survivaltechniken sind Überlebenstechniken, die immer dann zum Tragen kommen, wenn alles andere versagt hat, oder das Unerwartete zuschlägt.

Im Gegensatz zum Bushcraft kann in einer wirklichen Notlage auch keine Rücksicht mehr auf die Natur genommen werden. Das gesamte Handeln und Denken ist auf ein Ziel ausgerichtet: Survival! Dann wird mit dem Regenponcho Wasser gesammelt, mit einer Batterie Feuer gemacht, der Tampon als Zunder verwendet, der Fahrradreifen als Notsignal verbrannt und alles gegessen, dem man habhaft werden kann.
Vieles davon ist nur im absoluten Ausnahmefall legal und eben auch nur in der Ausnahmesituation sinnvoll. Deshalb wollen wir bei diesem Kurs die Brücke zwischen den beiden Themenfeldern schlagen. In 3 Wochenenden werden in unserer Survival und Wildnisschule dementsprechend die wichtigsten Grundtechniken aus beiden Bereichen gelehrt.

 

  1. WE Umgang mit Werkzeugen

–         Messer, Beil und Säge

–         Die wichtigsten Schnitztechniken

–         Herstellung von Lagerutensilien

 

  1. WE Back to the Roots Feuertechniken

–         Grundregeln des Feueraufbaus

–         Verschiedene Methoden des Feuermachens

–         Feuerbohren

 

  1. WE Alles rund um die Notunterkunft

–         Unterkünfte aus Naturmaterialien

–         Unterkunft mit dem Erste Hilfe Pack.

–         Die Prioritäten des Überlebens

 

Darüber hinaus werden bei den Veranstaltungen wichtigen Themen angesprochen wie:

  • Orientierung
  • Wasser
  • Nahrung

 

Hier hat die Gruppe die Möglichkeit sich einzubringen und den Prozeß mitzugestalten. Wie bei allen Veranstaltungen soll der Blick auf unsere Umwelt und die umgebende Natur geschärft und die Möglichkeit geschaffen werden, sich selbst und andere besser kennen zu lernen

 

Die Veranstaltung wird unter freiem Himmel abgehalten. Auf dem Gelände kann ein Zelt oder Tarp aufgebaut werden. Bitte denken Sie deshalb an wetterfeste Kleidung und eine Campingausrüstung. Eine genaue Liste wird nach der Buchungsbestätigung verschickt. Zu jedem WE benötigen Sie auf jeden Fall:

 

–         Regenkleidung

–         Messer oder Taschenmesser mit feststellbarer Klinge

–         ErsteHilfe Set

–         2 Rettungsdecken

–         1 Metalltasse mit Henkel

–         einen kleinen Rucksack

–         Gute Laune und die Bereitschaft an Ihre Grenze zu gehen

 

Termine / Seminarort:

 

Der Kurs unserer Survival und Wildnisschule findet findet 2017 wieder statt

 

Die Seminare werden im Großraum Stuttgart stattfinden (der genaue Seminarort wird noch bekannt gegeben)

Anmeldung / Preise:

Für das Seminar berechnen wir einen Preis von 675 € inkl. Übernachtung und Verpflegung.

Für die Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Email, Telefon oder Post.

Survival und Wildnisschule:

Abenteuer Wildnis GbR
Stuifenweg 7
73655 Plüderhausen

E-Mail: kontakt@abenteuer-wildnis.net

Telefon: +49 (0)9113688880

Trainer:

Philipp Zehnder von „Abenteuer Wildnis“ und Thomas Rall von „Natur erLeben – Prävention erStreben“